@unpublished{cogprints7030,
month = {September},
title = {Folge dem wei{\ss}en Kaninchen ?Ein Roboterhase als Vokabeltrainer},
author = {Mr. Lucas Carstens and Mr. Ulrich Sch{\"a}chtle and Mrs. Clarissa M. Salisbury and Mrs. Sabrina C. Eimler and Mrs. Astrid M. von der P{\"u}tten and Prof.Dr. Nicole C. Kr{\"a}mer},
publisher = {Oldebourg Verlag},
year = {2010},
url = {http://cogprints.org/7030/},
abstract = {Im Folgenden werden die Ergebnisse einer Fallstudie zur Evaluation der user experience und
Motivationsfunktion eines Vokabeltrainers in Form eines Roboterhasen pr{\"a}sentiert. Die Ergebnisse
zeigen, dass die Sch{\"u}ler einer f{\"u}nften Klasse, die mit dem Hasen lernten, die Anwendung sowohl
hinsichtlich des Ease of Use und der Perceived Usefulness als hoch einsch{\"a}tzten, als auch die
hedonische und pragmatische Qualit{\"a}t des Roboterhasen Nabaztag als hoch bewertet wurde. Zudem
waren die Sch{\"u}ler, die mit dem Roboter lernten anschlie{\ss}end in einer positiveren Stimmung als die, die
nach der traditionellen Methode lernten. Nach einer Woche konnte bei den Sch{\"u}lern, die mit dem
Nabaztag gelernt hatten, eine durchschnittlich h{\"o}here Zahl an erinnerten Vokabeln festgestellt werden
als bei der Kontrollgruppe. Die Tatsache, dass die Sch{\"u}ler nicht nur Bereitschaft zeigten, den Nabaztag
erneut zu benutzen, sondern ihn auch an Freunde weiterempfehlen w{\"u}rden, zeigt, zusammen mit den
Ergebnissen der erfassten Skalen, dass die Applikation eine grundlegende Voraussetzung f{\"u}r die
Entstehung von Motivation und Nutzungsspa{\ss} erf{\"u}llt.
}
}